
Dr. med. Margrit Gerritsen
Fachärztin Allgemeine Innere Medizin FMH
Schulen
1974-1979 | Primarschule Uzwil/Wohlen |
1979-1983 | Bezirksschule Wohlen |
1983-1987 | Kantonsschule Wohlen, Maturität Typus D |
Hochschulstudium
1987-1994 | Humanmedizin, Universität Bern |
1994 | Staatsexamen an der Universität Bern |
Berufliche Weiterbildung
1995-1996 | Chirurgie Kreisspital Muri AG |
1997-2000 | Innere Medizin Kreisspital Muri AG – Ab Februar `98 im Jobsharing (50%) |
2000-2003 | Gynäkologie und Geburtshilfe Universitätsspital Zürich – 50%-Pensum Poliklinik |
2003 | Wechsel in die hausärztliche Praxis zu Dr. med. G. Dufner – Teilzeitpensum |
Mutterschaftsurlaub | jeweils 3-4 Monate 1997, 2001, 2003 |
Berufliche Fortbilung / Fähigkeitsausweise
2022-2024 | SGAIM Fortbildungs-DIPLOM SGAM Allgemeine Innere Medizin FMH | |
2022 | Titel der Weiterbildung | Veranstalter |
14.12.2021 | Asthma bronchiale | QZ Bremgarten-Mutschellen, Gast-Referent Pneumologe Lukas Schlatter |
13.12.2021 | Vortragsreihe zu rechtlichen Aspekten im medizinischen Alltag: Patientenverfügung, aussergewöhnlicher Todesfall, Referent Dr. iur. A. Wernli | Spital Muri, Notfall |
06.12.2021 | Vortragsreihe zu rechtlichen Aspekten im medizinischen Alltag: der intoxierte Patient, FU, Gefährdungsmeldung, AUF, Referent Dr. iur. A. Wernli | Spital Muri, Notfall |
03.12.2021 | Covid Online Konferenz für Hausärzte/Grundversorger | Infektiologie/Hygiene Med. KSA AG |
02.12.2021 | Opioidkrise in der Schweiz – Follow- up: Therapie? | Forum Suchtmedizin Nordwestschweiz (FOSUM NW) |
30.11.2021 | Long Covid und regionalpolitisches | QZ Bremgarten-Mutschellen |
11.11.2021 | Gut gerüstet für die Anforderungen für morgen | Argomed |
05.11.2021 | COVID Online-Konferenz für Hausärzte/Grundversorger | Infektiologie/Hygiene Med. KSA AG |
28.10.2021 | Hausarzt Fortbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe | Kantonsspital Aarau, Gynäkologie |
28.10.2021 | Infektiologie: Später – oder gar nicht? Antibiotika bei oberen Atemwegsinfektionen | USZ Kompakt Fortbildung |
26.10.2021 | Regionalpolitisches | QZ Bremgarten-Mutschellen |
25.10.2021 | Polymyalgie/Riesenzellarteritis | Kantonsspital Baden AG |
20.10.2021 | Blackouts, Zucken und merkwürdiges Verhalten: Wann ist es Epilepsie | Spital Muri, Innere Medizin |
04.10.2021 | 24. COVID-19 Update: News– Kids & Corona – Update Vakzinierung | Streamedup! GmbH /Deutschland, Landesärztekammer Hessen |
24.09.2021 | Diabetes mellitus: eine Übersicht, Komplikationen, Rybelsus | Novo Nordisk Pharma |
15.09.2021 | Neues aus der Notfallpraxis, Spital Muri | Spital Muri, Innere Medizin |
10.09.2021 | Covid Online Konferenz für Hausärzte/Grundversorger | Infektiologie/Hygiene Med. KSA und KSB, AG |
09.09.2021 | Hausarztforum | Spital Waid, Innere Medizin |
09.09.2021 | COVID-2021: Jetzt digitalisieren Ärzte ihre Sprechstunden | Novartis |
31.08.2021 | update Angiologie: „the blue wonder“ und PAVK | QZ Bremgarten-Mutschellen |
30.08.2021 | Diabetes update: Orales GLP 1, Insulin als Depot | Kantonsspital Baden AG |
24.06.2021 | Reanimationsmassnahmen, Guidelines 2020/21 mit Hands-on ACLS, Fallbeispielen | QZ Bremgarten-Mutschellen |
27.05.2021 | Osteoporose erster Schritt zur Behandlung ist die Diagnose | Stoffwechselzentrum Baden, Medworld AG, |
27.05.2021 | Rheumatool 2.0, Einleitung, Vorstellung neue Version | Rheuma Schweiz |
26.05.2021 | Fahreignungsbegutachtung RefresherGruppe2 | Medtraffic |
20.05.2021 | Diagnostik, SVGO 2020– Empfehlungen zur Behandlung der Osteoporose» | Rheuma Schweiz |
20.05.2021 | Welches ist die beste Kombinationstherapie beim Typ 2 Diabetes mellitus | USZ , ärztliche Fortbildung USZ |
19.05.2021 | IV Weiterentwicklung, für mich? auch das noch! | Spital Muri, Innere Medizin |
11.05.2021 | Osteoporose, Frakturen und Rückenschmerzen aus rheumatologischer Sicht | Spital Affoltern, NeuroSpine Zürich |
27.04.2021 | Long Covid | QZ Bremgarten-Mutschellen, Gast-Referent USZ Dr. Brugger |
23.04.2021 | Covid Online Konferenz für Hausärzte/Grundversorger | Infektiologie/Hygiene Med. KSAAG |
22.04.2021 | GLP1 Agonisten : Zukunft der Adipositasbehandlung | USZ , ärztliche Fortbildung USZ |
08.04.2021 | virtuelles Schulter- u Ellbogensymposium Schulthess-Klinik | Schulthess Klinik Zürich |
08.04.2021 | Rheumatherapie u Impfung während d Corona-Pandemie | Schw. Fachgesellschaft Rheumatologie |
30.03.2021 | Sars – Cov2 Impfung, NW Impfung und Varia | QZ Bremgarten-Mutschellen |
19.03.2021 | Covid Online Konferenz für Hausärzte/Grundversorger | Infektiologie/Hygiene Med. KSAAG |
25.02.2021 | Long Covid | Unispital Zürich online Kompakt Fortbildung |
24.02.2021 | Herzinsuffizenz- Neues und Bewährtes | Spital Muri, Innere Medizin |
23.02.2021 | Sars-Cov 2 Impfung, Fallbe- sprechung | QZ Bremgarten-Mutschellen |
22.02.2021 | Gynäkologie News | Kantonsspital Baden AG |
28.01.2021 | Kommunikation in der Hausarztpraxis, leichter mit Humor | Argomed |
28.01.2021 | Zahnärztliche Probleme in der Hausarztpraxis | Institut für Hausarztmedizin Uni Züri/Medix |
26.01.2021 | Rund um Covid, -impfung | QZ Bremgarten-Mutschellen |
25.01.2021 | Neurologie Symposium KSB | Kantonsspital Baden AG |
21.01.2021 | Rheumaworkshop | Uni Zürich Rheumatologie |
08.01.2021 | Covid Online Konferenz für Hausärzte/Grundversorger | Infektiologie/Hygiene Med. KSAAG |
2021 | Titel der Weiterbildung | Veranstalter |
18.12.2020 | Covid Online Konferenz für Hausärzte/Grundversorger | KSA Infektiologie & Spitalhygiene |
16.12.2020 | 20.Covid-19-Update: News-Update Prävention und Therapie | Streamedup! GmbH /Deutschland, Landesärztekammer Hessen |
20.11.2020 | Covid Online Konferenz für Hausärzte/Grundversorger | Infektiologie/Hygiene Med. KSA AG |
12.11.2020 | Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen | Uni Zürich, Klinik für Kardiologie |
23.10.2020 | Urogynäkologie Symposium Live Webinar | KSA und KS Frauenfeld, Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beck- enbodenpathologie AUG |
21.10.2020 | Häusliche Gewalt | Spital Muri, Innere Medizin |
16.10.2020 | Covid Online Konferenz für Hausärzte/Grundversorger | Infektiologie/Hygiene Med. KSA AG |
16.09.2020 | Burnout | Spital Muri, Innere Medizin |
27.08.2020 | Frau A zittert an einem Arm | Neurozentrum Bodensee |
27.08.2020 | Symposium für die Praxis Rheuma Top 2020 | Uni Zürich Rheumatologie |
25.08.2020 | Colon irritabile/ Dünndarmfehl- besiedelung (SIBO), Dr. Bruno Strebel Spital Muri | QZ Bremgarten-Mutschellen |
20.08.2020 | Riesenzellarteriitis RZA | Rheuma Schweiz |
14.08.2020 | Covid Online Konferenz für Hausärzte/Grundversorger | Infektiologie/Hygiene Med. KSA AG |
03.07.2020 | 16. Zürcher Burns Workshop Basic und Praxis der Verbrennungsbehandlung | Unispital Zürich – Plastische- und Handchirurgie |
02.07.2020 | Herr W kann sich nicht mehr erinnern – Wenn das Gedächtnis plötzlich gelöscht ist | Neurozentrum Bellevue Zürich |
30.06.2020 | Orthopädie Limmattalspital und 3D Drucker | QZ Bremgarten-Mutschellen |
18.06.2020 | Präventionssymposium @ USZ | Uni Zürich, Klinik für Kardiologie |
18.06.2020 | Präventionssymposium @ USZ | Unispital Zürich |
15.06.2020 | Antikoagulation bei Patienten mit Niereninsuffizienz | webinar Medical- Tribung.ch |
01.06.2020 | Idiopathische Lungenfibrose – von der Diagnostik zur Therapie | Medizin Medien Austria Medonline.ch |
07.05.2020 | Top five Plus- interdisziplinäre Fortbildung | Uni und USZ Zürich |
06.05.2020 | Migräne und Demenz | Medical Tribune |
06.05.2020 | das schmerzende Gelenk- effiziente Diagnostik- erfolgreiche Therapie | Rheumaliga CH |
30.04.2020 | Covid Online Konferenz für Hausärzte und Grundversorger | Kantonsspital Aarau |
19.02.2020 | Cannabis als Medikament – Vom Teufelskraut zur Wunderpflanze | Spital Muri FÄV |
18.02.2020 | Biologicals in der Rheumatologie | QZ Bremgarten-Mutschellen |
23.01.2020 | Psychoonkologie und Spiritualität | Klinik Schützen, Rheinfelden |
21.01.2020 | Tod durch NSAR, Nephrologe H.R. Raez, Kantonsspital Baden | QZ Bremgarten-Mutschellen |
15.01.2020 | Menopause-Update | Spital Muri AG |
09.01.2020 | Hausarzt-Fortbildung | KSA |
2020 | Titel der Weiterbildung | Veranstalter |
2019-2021 | 3-jährliche Fortbildungsdiplome der allgemeinen Inneren Medizin (rückwirkende Bestätigung der jährlichen Fortbildung von 80 Stunden) |
|
17.12.2019 | EPD – elektronische Patientendossier, Thomas Zurkinden (AxsanaAG) | QZ Bremgarten -Mutschellen |
05.12.2019 | Diabetes erleben | Prof. Dr med R. Lehmann, Fluentis GmbH |
31.10.2019 | Badener Präventions-Symposium | Kantonsspital Baden Innere Medizin |
16.10.2019 | Impfen beim Erwachsenen | Spital Muri Medizin |
22.08.2019 | Neurologie aktuell – vom Symptom zur Diagnose | Spital Triemli, Neurologie |
21.08.2019 | Advance Care Planning (ACP): wie hilft dies dem Patienten und dem behandelnden Arzt? | Reusspark, Gnadenthal |
25.06.2019 | Strassenmedizin in Kalkutta | QZ Bremgarten – Mutschellen |
24.06.2019 | Hepatitis update: gehört die Hepatitis C zum Check-up? | Kantonspital Baden, Innere Medizin |
19.06.2019 | Palliativ Spitex | Spital Muri, Innere Medizin |
06.05.2019 | Sachverständigerkurs für konventionelle Aufnahmetechniken für Ärzte im Mittel- und Niedrigdosisbereich (praktisches Modul für e-learning- Absolventen) | PSI Bildungszentrum |
30.04.2019 | Mamma Ca pT2 pNa(5/5) m0 L1 V0 Pn0 G3 ER: 12/12; PRR: 2/12 HER2 neg; Ki 67 30%: was bedeutet dies? |
QZ Bremgarten-Mutschellen |
04.04.2019 | schlaue digitale Instrumente für eine sichere Praxis von heute | Argomed |
21.03.2019 | Diabetes Seminar für Ärzte | KS Baden, Endokr/Diabetologie |
27.02.2019 | Prävention von Grenzverletzung und sexuellen Übergriffen (Basiskurs) | ref. Kirche Kanton Aargau mit Fachstelle Limita |
31.01.2019 | Kontrazeption – Was liegt im Trend | Klinik für Reproduktions- Endokrinologie Unispital Zürich |
24.01.2019 | wenn das Sterben naht… Psy- choonkologie bei Menschen auf dem letzten Lebensabschnitt | Klinik Schützen, Rheinfelden |
22.01.2019 | Sucht – Suchtberatung AGS | QZ Bremgarten-Mutschellen |
17.01.2019 | 3. Interdisziplinäre Symposium der Schulthess Klinik | Schulthess Klinik, Zürich |
10.01.2019 | Hausarztfortbildung: div Themen um Bewegungsapparat, Morbus Bechterew | Kantonsspital Aarau Hausarztmedizin , Med. Uniklinik, Klinik für Rheumatologie |
2019 | Sachkunde für dosisintensives Röntgen (KHM) | |
2017 | Praxislabor (KHM Kollegium Hausarztmedizin) | |
2011 | Vertrauensarzt für verkehrsmedizinische Kontrolluntersuchungen Stufe 2 | |
2002 | Facharzttitel für Allgemeinmedizin FMH | |
Dissertation | „Effekt von Alkohol auf die postprandialen Blutfette: Modulation durch sportliche Aktivität vor dem Essen“ Arbeit unter der Leitung von PD Dr. P. Suter. Genehmigt auf Antrag von Prof. Dr. med. W. Vetter, Medizinische Poliklinik, Universitätsspital Zürich 1999 |
Mitgliedschaft
AAV Aargauischer Ärzteverein
FÄV Freiämter Ärzteverband
FMH Foederatio Medicorum Helveticorum / Verbindung der Schweizer Ärzte
SGAIM Schweizerische Gesellschaft allgemeine innere Medizin
mfe Haus- und Kinderärzte Schweiz
AGEAS Arbeitsgemeinschaft evangelischer Ärzte der Schweiz
HAV Bremgarten / Mutschellen / Kelleramt (Ärztenetz (Managed Care/ Integrierte Versorgungsnetze)
Angebot
Kleine Gynäkologie wie zB Jahreskontrollen